Erforschung neuer Wirkstoffe gegen Mycobacterium abscessus-Infektionen

„EinBlick in die Forschung“ von Dr. Adrian Richter Der Mukoviszidose e.V. fördert viele unterschiedliche Forschungsprojekte zur Mukoviszidose. Mit unserer Reihe „EinBlick in die Forschung“ möchten wir mit Euch einen Blick in die Projekte der von uns geförderten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werfen. Heute stellen wir Euch das Projekt von Dr. Adrian…
„Mein ‚Workout‘ lebe ich auf dem Reiterhof“

Wir haben Euch auf Instagram nach Euren Erfahrungen mit Haustieren gefragt. Daraufhin hat Jolanda uns geschrieben. Ihre Leidenschaft gilt dem Reiten. Hier erzählt sie ihre Geschichte. Schon als kleines Mädchen habe ich mich für Pferde interessiert und meine Mutter hat mich oft zum Reiterhof mitgenommen. Dort hatten wir eine Reitbeteiligung.…
Körperlich top, psychisch flop – Benita erzählt von ihren Kaftrio-Erfahrungen

Seit 2020 ist mit Kaftrio ein hochwirksamer CFTR-Modulator auf dem Markt, der sehr vielen Menschen mit Mukoviszidose hilft und ihre Lebensqualität erheblich verbessert. Aber es gibt auch einige Betroffene, die mit starken Nebenwirkungen zu kämpfen haben. Eine von ihnen ist Benita, die Kaftrio absetzen musste, es aber inzwischen wieder nehmen…
RNA-Therapie als Zukunftsperspektive für Mukoviszidose-Betroffene mit seltenen Mutationen

„EinBlick in die Forschung“ von Dr. Suki Albers Der Mukoviszidose e.V. fördert viele unterschiedliche Forschungsprojekte zur Mukoviszidose. Mit unserer Reihe „EinBlick in die Forschung“ möchten wir mit Euch einen Blick in die Projekte der von uns geförderten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werfen. Heute stellen wir Euch das Projekt von Dr. Suki…
Wie entwickeln Pseudomonaden Resistenzen gegen Antibiotika und Bakteriophagen?

„EinBlick in die Forschung“ von Prof. Martin Witzenrath und Dr. Gopinath Krishnamoorthy Der Mukoviszidose e.V. fördert viele unterschiedliche Forschungsprojekte zur Mukoviszidose. Mit unserer Reihe „EinBlick in die Forschung“ möchten wir mit Euch einen Blick in die Projekte der von uns geförderten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werfen. Heute stellen wir Euch das…
Achtsamkeit und Entspannung im Alltag – durch den Kontakt mit Tieren

Wir haben Euch auf Instagram nach Euren Erfahrungen mit Haustieren und Mukoviszidose gefragt. Daraufhin haben uns Mona, Lena und Chris geschrieben. Sie haben ganz unterschiedliche Tiererfahrungen gemacht: Mona wird regelmäßig von einem Eichhörnchen besucht, Lena hat in ihrer Hündin Gipsy einen Geschwisterersatz gefunden und Chris hat Vogelspinnen. Hier erzählen sie…