Ihr startet in diesem Jahr bereits zum 2. Mal beim Frankfurter Halbmarathon, um Spenden für Mukoviszidose-Projekte zu sammeln. Wie ist die Idee entstanden?
Ja, die Idee ist ursprünglich entstanden, als unsere Kollegen in New York letztes Jahr zum ersten Mal für die Cystic Fibrosis Foundation in den USA beim New Yorker Halbmarathon mitgelaufen sind und Spenden gesammelt haben. Und weil ich einen sehr persönlichen Bezug zu Mukoviszidose habe, haben wir in Deutschland diese Idee unserer Kollegen in New York aufgegriffen. Wir haben letztes Jahr bereits als Team Adrian am Frankfurt-Halbmarathon teilgenommen. Es gab so großes Interesse von allen Seiten, sodass wir dieses Jahr zum zweiten Mal beim Frankfurter Halbmarathon starten und gerne wieder für den Mukoviszidose e.V. Spenden sammeln.
Ihr startet am Sonntag mit 30 Personen, Familie und Freunde sind dabei. Wie hat sich das Team gefunden?
Wir hatten schon ein starkes Kernteam von rund zehn Personen aus dem letzten Jahr, die auch dieses Jahr wieder laufen. Da die Aktion letztes Jahr schon für einige Aufmerksamkeit gesorgt hat, haben sich einige Kolleginnen und Freunde uns angeschlossen, so dass wir dieses Jahr auf 30 Läuferinnen und Läufer kommen und mal schauen, was nächstes Jahr passiert.
Kolleginnen und Kollegen in New York laufen am gleichen Tag und in Mailand im April für Menschen mit CF. Wie kam es dazu?
Ja, unsere Kollegen in New York sind sehr eng verbunden mit der Cystic Fibrosis Foundation, das Pendant zum Mukoviszidose e.V. in den USA. Deshalb laufen sie erneut für Menschen mit CF. Wir wollten es ihnen wieder gleichtun und Kollegen aus Mailand fanden diese Idee so treffend und schön, dass sie das auch aufgegriffen haben und für den italienischen Mukoviszidose Verein Spenden sammeln.
Die Ardian Foundation verdoppelt jeden Spenden-Euro, den Ihr sammelt. Wie stark motiviert Euch das?
Ja, es ist eine sehr, sehr starke Motivation, weil wir so unseren Impact nochmal verdoppeln können. Aus jedem gespendeten Euro werden zwei Euro. Es ist großartig, dass unser Arbeitgeber unseren Einsatz für Menschen mit CF so stark unterstützt.
Welche Tipps würdest Du anderen Menschen mit auf den Weg geben, die auch eine Spendenaktion starten wollen?
Seid mutig und nehmt Euer Herz in die Hand. Überlegt eine schöne Spendenaktion. Es ist dann nicht ganz einfach den richtigen Weg zu finden, andere Menschen dazu zu motivieren, gemeinsam mit Dir Spenden einzusammeln. Meiner Erfahrung nach hilft es sehr viel, Leute direkt anzusprechen und die eigene persönliche Geschichte zu erzählen oder eben auch einfach Aufmerksamkeit für Deine Aktion zu schaffen. Das ist, glaube ich, extrem wichtig.
Es ist ein extrem schönes Gefühl, bei einem Lauf zu starten und den sportlichen Einsatz mit dem Fundraising zu verbinden. Das habe ich auch schon in London kennengelernt, wo diese Charity Runs wirklich sehr verbreitet sind. Es ist ein toller Teil der Spendenkultur, gerade in England oder den USA. Und deswegen bin ich sehr froh, dass wir hier eben genau die richtigen Schritte machen können und ermutigen jeden, das selbst auch zu tun.
Das Interview führte Juliane Tiedt.
Wir haben für jeden ein offenes Ohr
Eine Psychotherapie half mir aus einer heftigen Krise
Sophie Grace Holmes: Das Laufen hat mir das Leben gerettet